|
Keith Amos (* 1939)
|
|
|
(England) Komponist zahlreiche Orchesterwerke, Kammer- musik, Musik für Kinder und Unterricht; seine reiche Erfahrung als Arrangeur und Jazzposaunist/-pianist fließt in die melo- dische und rhythmische Prägung seiner Werke ein und verhilft ihnen zu andau- ernder Beliebtheit.
Homepage
|
bei mkverlag erschienen: Blümchen,das Hängebauchschwein “Bah, Humbug!” Kachinas Totonac Rain Dance Der standhafte Zinnsoldat
|
|
|
Hans Christian Andersen (1805 - 1875)
|
|
|
(Dänemark) Dichter einer der Hauptautoren des Kunstmär- chens des 19. Jahrhunderts. Seine berühmten Schöpfungen beeinflußten Generationen sowohl von Lesern als auch Schriftstellern. Immer wieder inspirierten sie auch Komponisten zu Vertonungen und Bearbeitungen. Im Jahr 2005 feiert die Welt Andersens 200. Geburtstag.
|
bei mkverlag erschienen: Der standhafte Zinnsoldat Der Schweinehirt
|
|
|
Dr. Wolfram Benda
|
|
|
(Bayreuth), Übersetzer studierte Anglistik, Germanistik und Philosophie; Promotion zum Dr. phil.; gründete 1979 den Verlag “The Bear Press”, für den er zahlreiche Texte aus dem Englischen und Französischen neu übersetzte und in edlen Ausgaben veröffentlichte. Lizenzausgaben seiner Arbeiten erschienen bei Artemis/Winkler, dtv und dem Otto-Müller-Verlag Salzburg
|
bei mkverlag erschienen: Der selbstsüchtige Riese (bei dtv: ISBN 3-423-12838-0)
|
|
|
Douglas Victor Brown
|
|
|
(Berlin) Komponist/Arrangeur Mitglied der Deutschen Oper Berlin, schrieb Orchesterwerke, Kammermusik, Opern, Vokalmusik. Verbindet stets meisterlich solides Handwerk mit einer Prise echt britischen Humors.
|
bei mkverlag erschienen: Der Schweinehirt
|
|
|
Mathias Hinke
|
|
|
(Berlin) Komponist geboren 1973 in Mexico, Studium an der Manhattan School of Music in New York. Er komponierte Orchester- und Kammermusik sowie eine Oper. Aufführungen in den USA, Mexico, Deutschland, Rußland, Frankreich, Israel u.v.m.
|
bei mkverlag erschienen: Der selbstsüchtige Riese
|
|
|
Michael Klubertanz
|
|
|
(Heidelberg) Arrangeur/Übersetzer Kapellmeister am Theater der Stadt Heidelberg; spezialisiert auf ungewöhn- liches Repertoire und Kinderprogramme. Herausgeber mehrerer Erstdrucke der Werke Hermann Zilchers. (s.u.)
Homepage
|
bei mkverlag erschienen: Blümchen,das Hängebauchschwein “Bah, Humbug!” Can Can Zigeunerweisen
|
|
|
Benedetto Marcello
|
|
|
(Venedig/Brescia) Komponist/Schriftsteller 1686 - 1739; unser ältester Autor, der sicher seine Freude an der Wiederveröffentlichung hätte... Schrieb zahlreiche Opern, Psalmen- vertonungen, Instrumentalwerke, verfaßte aber auch Schriften zu Musik und Kultur.
|
bei mkverlag erschienen: Das neumodische Theater
|
|
|
Szymon Marciniak
|
|
|
(Polen/Deutschland) Kontrabassist trotz seiner Jugend (Marciniak ist 1983 geboren) kann der Künstler bereits auf viele erfolgreiche Wettbewerbe und Solokonzerte in ganz Europa zurückblicken. Aus seiner Praxis als Virtuose enstand die Bearbeitung von Pablo di Sarasates “Zigeunerweisen” für Kontrabaß und Streicher.
|
bei mkverlag erschienen: Zigeunerweisen
|
|
|
Jacques Offenbach (1819 - 1880)
|
|
|
(Frankreich) Komponist ”Erfinder” der französischen Operette, dessen Laufbahn neben seiner Konzerttätigkeit als Geiger und Cellist mit der Komposition von Tanzmusik begann. Die satirische Operette “Orpheus in der Unterwelt” zählt neben der Oper “Hoffmanns Erzählungen” zu seinen bekanntesten Schöpfungen.
|
bei mkverlag erschienen: Can Can
|
|
|
Sabine Radermacher
|
|
|
(Rom) Herausgeberin/Übersetzerin ist tätig als freie Musikdramaturgin und Übersetzerin. Arbeitete für die Wiener Volksoper, den WDR, Maggio Musicale Florenz, die Schwetzinger Festspiele, Les Arts Florissants u.v.m.
|
bei mkverlag erschienen: Das neumodische Theater
|
|
|
Carl Reinecke (1824 - 1910)
|
|
|
(D) Komponist Über Stationen als Pianist und Lehrer an verschiedenen Konservatorien (zuletzt Leipzig) führte ihn sein Weg bis zur Leitung des Gewandhausorchesters und Mitgliedschaft in der Berliner Akademie. Von seinem Werk sind vor allem kammermusikalische Kompositionen, vornehmlich für Klavier und Flöte, in Erinnerung geblieben.
|
bei mkverlag erschienen: Der Schweinehirt
|
|
|
Hans-Jürgen Schatz
|
|
|
(Berlin) Autor und Texter ist einem größeren Publikum vor allem als Schauspieler (u.a. in den Serien “Der Fahnder”, “Salto Kommunale”) und Rezitator bekannt sowie durch zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen und mehrfach prämierte Literaturaufnahmen für die Deutsche Grammophon. Ein weiterer Schwerpunkt seines Schaffens liegt bei Kinderprogrammen mit Orchester.
Homepage
|
bei mkverlag erschienen: Der selbstsüchtige Riese Der Schweinehirt
|
|
|
Wolfgang Söring
|
|
|
(Hamburg) Komponist der 1943 in Wien geborene wurde in Deutschland und Belgien als Pianist ausgebildet. Erst spät begann er mit dem Komponieren. Zu seinem Oeuvre zählen nach Werken für Bühne, Hörspiel und Kinderkonzerte zunehmend Kammermusik und Sololiteratur für Klavier. Wolfgang Söring unterrichtet Klavier an der Hamburger Hochschule für Musik.
|
bei mkverlag erschienen: Sonatine für Klavier zu vier Händen Sonate für Flöte und Klavier
|
|
|
Tina Ternes
|
|
|
(Ludwigshafen) Komponistin Klavier und Kontrabaß sind die “Haus- instrumente” der jungen Komponistin. Sie studierte Schul- und Filmmusik und arbeitet als Musiklehrerin. Gerne schreibt sie für Bühne und Film in vielfältigen Besetzungen.
|
bei mkverlag erschienen: Monolog für Flöte und Klavier op. 3 Drei Klavierstücke op. 2 Chorstücke op. 17
|
|
|
Oscar Wilde (1854 - 1900)
|
|
|
(England) Dichter schon zu Lebzeiten legendärer Künstler und Dandy. Über seiner spektakulären Vita geraten oft die hochsensiblen Werke, gerade auch im Bereich der Poesie und des Märchens, in den Hintergrund. Wilde schrieb Gedichte, Märchen, geistvolle Satiren, Theaterstücke, den Roman “Das Bildnis des Dorian Gray” u.v.m.
|
bei mkverlag erschienen: Der selbstsüchtige Riese
|
|
|
Hermann Zilcher
|
|
|
(Frankfurt/Würzburg) Komponist 1881 - 1948; einer der wichtigsten Spätro- mantiker, dessen Schaffen in der Nach- kriegszeit zu Unrecht in Vergessenheit geriet. Begründer des Würzburger Mozart- festes und einflußreiche Künstlerper- sönlichkeit.
Homepage
|
bei mkverlag erschienen: Quintett op. juv. 30 Vierte Symphonie op. 84 Duo op. 89 Trio op. 90 Quintett op. 91
|
|
|
|